Mehr und mehr Energie kommt in der Bundesrepublik Deutschland nicht aus fossilen, sondern aus erneuerbaren Quellen. Zur Zeit macht die erneuerbare Energie in der Bundesrepublik Deutschland rund 42 % der Gesamtenergie aus. Es ist davon auszugehen, dass der Anteil in der Zukunft weiter ansteigen wird.

Windenergie

Windenergie hat sich nach und nach zu einer der wichtigsten Energiequellen in der Bundesrepublik Deutschland gewandelt. Heute liegt der Anteil der Windenergie am Gesamtenergieverbrauch an zweiter Stelle, nach der Braunkohle aber noch vor der Steinkohle. Somit ist die Windenergie ganz klar die wichtigste regenerative Energiequelle in Deutschland. Besonders in Küstennähe weht in Deutschland stets ein starker Wind; optimale Bedingungen zur Energiegewinnung.

Biomasse

Biomasse, dabei kann es sich zum Beispiel um Abfälle aus der Lebensmittelindustrie aber auch um eigens dafür angepflanzten Pflanzen handeln, kann durch Vergärung in Biogas umgewandelt werden. Dieses kann dann, mit dem selben Prozess wie Erdgas, in Energie umgewandelt werden. Wie auch die Verbrennung von Erdgas ist auch die Verbrennung von Biogas relativ umweltfreundlich.

Solar

Solarzellen, welche die Energie der Sonne in elektrische Energie umwandeln, sind in der Bundesrepublik Deutschland relativ weit verbreitet. Gründe dafür sind der gesunkene Preis für die Anschaffung, aber auch die Subventionen, welche Bürger für die Installation von Solarzellen erhalten. Somit stellen Solarzellen eine gute Investition für Hausbesitzer dar, die ihr Hausdach in ein Kraftwerk umwandeln können. Neben kleinen Anlagen auf privaten Hausdächern existieren aber auch große Solarfarmen, auf welchen sehr viele Solarzellen zu finden sind.

Wasserkraft

Wasserkraft ist in der Bundesrepublik Deutschland zwar die älteste, aber auch die unbedeutendste erneuerbare Energiequelle. Ihr Anteil an der Gesamtenergie ist mehr oder weniger stabil. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass der Bau neuer Wasserkraftwerke nicht nur eine sehr große Investition darstellt, sondern auch einen großen Eingriff in die Natur. Aus diesem Grund werden die bestehenden Anlagen zwar unterhalten, aber keine neuen gebaut.