Kraftwerk Boxberg
Das Kraftwerk Boxberg ist das jüngste Kohlkraftwerk in Deutschland welches mit Braunkohle beziehungsweise Braunkohlenstaub betrieben wird. Der letzte Block des Kraftwerks wurde im Jahre 2012 fertiggestellt. Das Kraftwerk wird auf Grund der hohen Emissionen an Stick- und Schwefeloxiden sowie Blei, Quecksilber und Feinstaub stark kritisiert. Es steht auch weit oben auf der Rangliste der gesundheitsschädlichsten Kohlekraftwerke Deutschlands, die von Greenpeace herausgegeben wird.
Die ersten Blocks des Kraftwerks Boxberg wurden zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik erbaut. Zu dieser Zeit war das Kraftwerk das größte der Deutschen Demokratischen Republik und somit ein essenzieller Teil ihrer Energieversorgung. Heute wird das Kraftwerk von der Lausitz Energie Kraftwerke AG betrieben.
Kraftwerk Lippendorf
Das Kraftwerk Lippenendorf, welches in der Gemeinde Neukieritzsch bei Leipzig gelegen ist ist ein Kohlekraftwerk welches neben Braunkohle auch Klärschlamm zur Energiegewinnung nutzten kann. Das Kraftwerk wurde im Jahre 2000 offiziell eröffnet und besteht aus 2 Blöcken welche von unterschiedlichen Energieversorgern betrieben werden. So wird der Block R von der Lausitz Energie Bergbau AG betrieben während die EnBW Energie Baden-Württemberg AG den Block S betreibt.
Auch das Kraftwerk Lippendorf steht für seine Emissionen stark in der Kritik. Auf der Greenpeace Liste der gesundheitsschädlichsten Kohlekraftwerke Deutschlands nimmt es den dritten Platz ein. Eine Studie der Universität Stuttgart kam außerdem zu dem Schluss, dass das Kraftwerk durch die Emissionen pro Jahr statistisch 2272 Lebensjahre der angrenzenden Wohnbevölkerung kostet.
Kraftwerk Schwarze Pumpe
Das in Spremberg gelegene Kraftwerk Schwarze Pumpe welches ebenfalls von der Lausitz Energie Bergbau AG betrieben wird ist ein weiteres Braunkohlekraftwerk auf dem Gebiet der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Das Kraftwerk wurde als Ersatz für ein Gaskraftwerk gebaut welches sich zuvor an derselben Stelle befand.
Im Jahre 2016 kam es unter dem Überbegriff „Ende Gelände 2016“ zu heftigen Protesten gegen das Kraftwerk. So wurde die Bahnlinie, welche das Kraftwerk mit Kohle versorgt, blockiert und das Betriebsgelände von Demonstranten gestürmt.